Als Eigen- oder Handelsmarken im unteren Preissegment gestartet, müssen Exklusivmarken heute die Rolle eines Innovationsführers und damit die Rolle einer klassischen Marke im Handel übernehmen. Das vordringliche Ziel einer Exklusivmarke ist die Kundenbindung an einen Händler und damit die Sicherung der Kundenfrequenz und des Umsatzes gegenüber Wettbewerbern oder anderen Distributionskanälen. Um in unterschiedlichen Warengruppen mit einer Exklusivmarke wettbewerbsfähig zu sein, sollte man deshalb unterschiedliche Exklusivmarken nutzen, die in Ihrer Warengruppe die Verbraucherbedürfnisse nach Modernität und Zeitgeist erfüllen.